Alle Episoden

Maximilian Werkmüller – Family Offices zwischen Unabhängigkeit, Kickbacks, Daten und Family Governance

Maximilian Werkmüller – Family Offices zwischen Unabhängigkeit, Kickbacks, Daten und Family Governance

162m 12s

Maximilian Werkmüller begleitet seit Jahren die Evolution des deutschen Family-Office-Marktes: Einst arbeitete er im und leitete das Family Office der ehemaligen HSBC Trinkaus & Burkhardt, ehe er als Single Family Officer der C&A-Gründerfamilie Brenninkmeijer tätig war. Heute ist er als Rechtsanwalt aktiv, berät Inhaberfamilien bei Nachfolge- und Vermögensplanung und betätigt sich in einem Zirkel für Family Offices.

Julian Wössner von Finreon – Risiko-Overlay gegen jeden Aktien-Crash

Julian Wössner von Finreon – Risiko-Overlay gegen jeden Aktien-Crash

30m 42s

In dieser Folge von „Das große Bild“ spricht Host Christian Hammes mit Julian Wössner vom Asset Manager Finreon, ein weiteres Gespräch, das am Rande des private banking kongresses am 21. September in Hamburg aufgezeichnet wurde. Wössner spricht über Risiko-Prognosen, nach welchen Kriterien das Risiko-Overlay funktioniert und wie sich Risikomanagement auf die Portfolio-Allokation auswirkt?

Risikomanagement als Kernelement der Portfoliostrukturierung
Finreon ist ein Spin-Off der Universität St. Gallen und fokussiert sich auf das Risikomanagement von Aktien. „Wir treffen keine Prognosen, sondern analysieren anhand von 30 Risikofaktoren, basierend auf End-of-day-Daten“, erklärt Wössner. Mit einer stetigen Evolution ihres Tools versuchen die Schweizer, Klumpenrisiken zu...

Investmentchef Frank Fischer – Was bedeutet eigentlich Value?

Investmentchef Frank Fischer – Was bedeutet eigentlich Value?

56m 25s

In dieser Folge von „Das große Bild“ spricht Host Christian Hammes mit Frank Fischer. Der Geschäftsführer und Investment-Chef von Shareholder Value hat in seiner Laufbahn in der Vermögensverwaltung früh einen Value-Begriff geprägt – der im Laufe der Zeit jedoch modernisiert worden ist. Warum reüssieren Value-Titel derzeit nicht so sehr wie Growth-Titel? Und wie lässt sich Fischers Value-Begriff an das Thema Growth anlehnen? Das verriet er im Podcast, der am Rande des private banking kongresses am 21. September in Hamburg aufgezeichnet wurde.
Sharerholder Value legt in der Vermögensverwaltung ein besonderes Augenmerk auf Small und Micro Caps. Eine exzellente Übersicht über due...

Kapitalmarktstratege Robert Halver – Zinswende? Zum Korkenknallen ist es zu früh

Kapitalmarktstratege Robert Halver – Zinswende? Zum Korkenknallen ist es zu früh

41m 54s

Haben wir den Zinsgipfel schon erreicht? Immer mehr Finanzmarktteilnehmer scheinen dieser Meinung zu sein. Robert Halver ist sich indes nicht so sicher. „Ich feiere noch nicht die Zinswende nach unten, aber die Flasche Sekt ist schon kaltgestellt“, sagt der Kapitalmarktstratege der Baader Bank in der aktuellen Folge „Das große Bild“, dem Podcast von Christian Hammes vom Eta Family Office und dem private banking magazin.

Wie können europäische Tech-Aktien in einem Umfeld reüssieren, in dem der konjunkturelle Rückenwind nachlässt? Darüber sprechen Halver und Hammes in der 106. Episode von „Das große Bild“, in dessen Zentrum jedoch das Thema Geopolitik steht. Mit...

Portfoliomanagerin Julia Scheufler – Europas Small und Mid Caps im Fokus

Portfoliomanagerin Julia Scheufler – Europas Small und Mid Caps im Fokus

39m 20s

In dieser Folge von „Das große Bild“ schaut Host Christian Hammes nicht auf das große Ganze, sondern geht mit Julia Scheufler mal ins Detail. Die Portfoliomanagerin bei Janus Henderson Investors spezialisiert sich auf europäische Small und Mid Caps. Am Rande des private banking kongresses am 21. September in Hamburg tauchen Scheufler und Hammes nach den Unternehmens-Perlen, die noch unterbewertet sind und großes Renditepotenzial bieten.
Die Ereignisse der letzten Jahre – Coronapandemie, Krieg in der Ukraine, Zinswende – haben den die Lage an den Märkten nicht einfacher gemacht. Insbesondere europäische Aktien scheinen auf den ersten Blick nicht besonders attraktiv zu sein,...

Professor Sebastian Heilmann – Eine Innenansicht von China

Professor Sebastian Heilmann – Eine Innenansicht von China

31m 18s

In der zweiten Episode vom „Das große Bild“ vom private banking kongress in Hamburg, richtet sich der Blick nach Fernost. Sebastian Heilmann, Lehrstuhlinhaber für Politik und Wirtschaft Chinas an der Universität Trier, nahm vor seinem Vortrag auf dem Kongress am 21. September vor dem Mikrofon von Podcast-Host Christian Hammes Platz.
Kaum jemand kann die weltpolitische Rolle Chinas besser einordnen. Heilmann ist Gründungsdirektor des in Berlin ansässigen, international aktiven Mercator Institute for China Studies (Merics) und einer der profiliertesten China-Experten in Deutschland. Im Gespräch zeigt der Professor eine Innenansicht der Volksrepublik, warnt davor, dass sich die geopolitische Spaltung und das Auseinanderdriften...

Berenberg-Chefanlagestratege Bernd Meyer – Die Klaviatur eines Multi-Asset-Ansatzes

Berenberg-Chefanlagestratege Bernd Meyer – Die Klaviatur eines Multi-Asset-Ansatzes

73m 33s

Auf dem 29. private banking kongress in Hamburg absolvierte Podcast-Host Christian Hammes einen Aufnahmemarathon: Vier Podcast-Gespräche wurden im Rahmen des Spitzentreffens der Private-Wealth-Branche am 21. September aufgezeichnet. Den Anfang macht Bernd Meyer, Chefanlagestratege und Leiter Multi Asset im Wealth & Asset Management bei Berenberg. Seit 2017 verantwortet er in dieser Position die Anlagestrategien der Hamburger Privatbank für ein Vermögen von rund zehn Milliarden Euro.
„Der Kapitän eines großen Vermögensverwaltungs-Dampfers“ (O-Ton Christian Hammes) hatte sich akribisch vorbereitet auf das Marktgespräch – das ist in jeder der knapp 70 Minuten des Podcasts hörbar. Meyer und Hammes machen eine globale Rundreise in die...

Wie Ausschreibungen gelingen 2/2 – Praxisberichte von Heinz-Günther Hunold und Maren Gräfe

Wie Ausschreibungen gelingen 2/2 – Praxisberichte von Heinz-Günther Hunold und Maren Gräfe

90m 8s

Als Family Officer hat Podcast-Host Christian Hammes schon dutzende Ausschreibungen für Vermögensverwaltungsmandate begleitet. Dabei trifft Hammes auch immer wieder auf Rechtsanwälte, Steuerberaterinnen oder Unternehmerberater, die die Ausschreibung für Vermögensinhaber zusätzlich begleiten. Mit Heinz-Günther Hunold von der AHW Unternehmerkanzlei und Maren Gräfe von GKN Klümpen-Neusel hat Hammes in der zweiten Sonderfolge zu Ausschreibungen zwei Gäste, die eben solche Ausschreitungen schon mehrfach begleitet haben – auch mit Hammes zusammen.
Gemeinsam fassen Hammes, Hunold und Gräfe zusammen, wie sich Vermögensverwalter in einer Ausschreibung Vorteile erarbeiten können und warum es auch nicht schlimm ist, eigene Schwächen klar zu benennen. Sie erklären aber auch, weshalb...

Commerzbank-Investmentchef Thorsten Weinelt – Inflationstreiber, Regulierungsvorteile und Immo-Bereinigungen

Commerzbank-Investmentchef Thorsten Weinelt – Inflationstreiber, Regulierungsvorteile und Immo-Bereinigungen

72m 10s

In der 102. Folge des Podcast „Das große Bild“ wagt sich Christian Hammes in einen der größten „Maschinenräume“ der deutschen Finanzbranche – nämlich den der Commerzbank. Für das zweitgrößte deutsche Bankinstitut verantwortet seit Mai 2022 Thorsten Weinelt als Investmentchef unter anderem im Private Wealth Management die Anlagestrategie. Weinelt selbst arbeitete zuvor jahrelang im Wealth Management einer anderen Großbank in München – von wo aus Hammes nun mit ihm spricht.

Inhaltlich bewerten Hammes und Weinelt vor allem die Herausforderungen des ersten Halbjahrs: Wer in dieser Zeit im Maschinenraum und somit einer Vermögensverwaltung tätig war, hatte wohl seine liebe Mühe dabei, die...

Wie Ausschreibungen gelingen – Praxisberichte von Roman Rossel und Maximilian Werkmüller

Wie Ausschreibungen gelingen – Praxisberichte von Roman Rossel und Maximilian Werkmüller

89m 47s

Als Podcast-Host Christian Hammes noch für deutsche Banken arbeitete, traf er zweimal bei Ausschreibungen auf Maximilian Werkmüller – und zweimal entschied sich Werkmüller für einen anderen Anbieter. Werkmüller, damals als Family Officer in Düsseldorf für die HSBC tätig, trifft im Podcast „Das große Bild“ nun wieder auf Hammes, der inzwischen selbst als Family Officer etliche Mandate ausgeschrieben hat. Und nicht nur Werkmüller, Partner bei Legal Tax Solutions und Professor für Family Office Management an der Allensbach Hochschule, teilt mit Hammes seine Erfahrungen aus Ausschreibungen – auch Roman Rossel von der ADS Allgemeine Deutsche Steuerberatungsgesellschaft ist zu Gast. Rossel war bereits...